Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung
Volltext
- PDF (8,2 MB)
- Weitere Dateien:
Beschreibung
Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus landwirtschaftlicher Bioenergieträger verknüpft sind. Dabei stehen gleichzeitig agrarökonomische Bedingungen (Anbaustrukturen, Einkommenseffekte) und die Belange des Ressourcen- und Naturschutzes (Boden- und Grundwasserbelastung, Artenrückgang) im Fokus, aber auch die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und der potenzielle Beitrag zur Energieversorgung von Baden-Württemberg
Durch Modellrechnungen zu strategischen Szenarien mit unterschiedlichen Anbauintensitäten der Energiepflanzen und variabler Berücksichtigung des Naturschutzes in der Agrarlandschaft werden Konflikte, ?Trade-Offs? aber auch Synergien von Zielen der Bioenergiegewinnung und des Naturschutzes sowie des Boden- und Grundwasserschutzes im Acker- und Grünland analysiert. Die unter Betracht genommenen Szenarien werden dabei mit einer Referenzsituation (Buisiness-as-usual) verglichen und differenziell hinsichtlich zu erwartender Einkommenseffekte und ökologischer Wirkungen bewertet. Um die Szenarien realitätsrelevant zu entwerfen, werden umfangreiche Datenrecherchen sowie Sach- und Wirkungsanalysen zusammengestellt.
Metadaten
Titel | Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung |
Stand | 2011 |
Seitenzahl | 250 |
Förderkennzeichen |
BWK27003 BWB27006 BWB27003 |
Autoren:
- Zeddies, Jürgen
- Angenendt, Elisabeth
- Jooß, R.
- Marggraff, V.
- Schwarz-v. Raumer H.-G.
- Stahr, Karl
- Kaule, Giselher
- Bakara, H.
- Billen, Norbert
- Konold, A.
Verknüpfte Schlagworte:
- Biodiversität
- Bioenergie
- CO2-Emission
- Energiepflanze
- Naturschutz
- regenerativer Energieträger
- Umweltauswirkung
Verknüpfte Themen:
Ist Abschlussbericht von Forschungsprojekt:
- Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung
- Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien (NawEnNat) Teil 1
- Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien (NawEnNat) Teil 2