Stoffverhalten von gaswerkspezifischen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

Volltext
- PDF (1,7 MB)
Beschreibung
Der Stoffbericht fasst das Wissen über das Umweltverhalten und Gefährdungspotential von PAK zusammen.
Kapitel 1 gibt einen Überblick und geht auf die Ursachen von Umweltbelastungen durch PAK sowie Kenntnisse zum Vorkommen in der Umwelt ein.
Kapitel 2 enthält die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Einzel-PAK (reine PAK und Heterozyklen).
Kapitel 3 betrifft die Expositionsabschätzung und biochemischen Wirkungen auf verschiedene Organismen.
Kapitel 4 beschreibt das PAK-Verhalten im Untergrund.
Kapitel 5 stellt den abiotischen und den biotischen Abbau dar.
Kapitel 6 erläutert die Probennahme- und Analysenverfahren.
Kapitel 7 befasst sich mit der Untersuchung und mit Sanierungsmethoden bei PAK-Kontaminationen.
Kapitel 8 und 9 liefern Literaturverweise und zeigen die rechtlichen Anforderungen auf.
Metadaten
Titel | Stoffverhalten von gaswerkspezifischen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) |
Kommentar | ![]() ![]() Auch bei "anwendbaren" Titeln muss seit ihrem Erscheinen mit technischen und rechtlichen Änderungen gerechnet werden. Insoweit wird beim Nutzer die erforderliche Sachkunde vorausgesetzt. |
Herausgeber | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg |
Stand | 1997 |
Seitenzahl | 231 |
Reihe | Texte und Berichte zur Altlastenbearbeitung |
Band-Nr. | 34/97 |
Autoren:
Verknüpfte Schlagworte:
- Abbaureaktion
- Analytik
- Benzo(a)pyren
- Gaswerk
- Gefährdungspotential
- N-PAK
- PAK
- Sanierungsmethode
- S-PAK
- Stoffdaten
- Toxizität
- Toxizitätsäquivalenzfaktor (TEF)
- Umweltverhalten