Sie sind hier:
FADO >
Umweltbeobachtung >
Berichte
>
U5 Beschaffenheit der Biosphäre >
Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007
Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007

Volltext
- PDF (2,8 MB)
- Weitere Dateien:
- U51-M32-J08-Anlage1.ppt (2,8 MB)
- U51-M32-J08-Anlage2.ppt (3,7 MB)
- U51-M32-J08-Anlage3.ppt (2,7 MB)
- U51-M32-J08-Anlage4.ppt (1,9 MB)
- U51-M32-J08-Anlage5.ppt
Beschreibung
In den Jahren 1985 bis 2007 wurde die Vegetation an den Wald-Dauerbeobachtungsflächen (DBF) wiederholt untersucht. Der vorliegende Bericht beinhaltet statistische Auswertungen dieser Erhebungen. An allen Wald-Dauerbeobachtungsflächen waren im Beobachtungszeitraum mehr oder weniger starke Veränderungen der Artenzusammensetzung zu beobachten. Der größte Teil der Veränderungen geht vermutlich auf natürliche Sukzessionsprozesse in der Strauchschicht zurück. Eine wichtige Rolle spielt die Veränderung des Lichtklimas in den DBF (z.B. durch Stürme, Windwurf, Kronenschluß).
Metadaten
Titel | Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007 |
Kurztitel | Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007 |
Untertitel | Vegetationsentwicklung auf Wald-Dauerbeobachtungsflächen in Abhängigkeit von der Nutzung, der atmosphärischen Deposition und dem Klima in Baden-Württemberg |
Herausgeber | LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg |
Stand | 2008 |
Seitenzahl | 143 |
ID Umweltbeobachtung | U51-M32-J08 |