Fachinformationen zum Thema Energie
Studie zur Effizienzmessung eines neuartigen und innovativen Rührwerks für Substrate in Biogasanlagen und zu dessen Strömungsverhalten
Autoren:
Oechsner, Hans
; Nägele, Hans-Joachim
; Kress, Philipp
2018
Living Lab Walldorf - Simulation und Feldtest der Transformation des Strommarktes unter veränderten Tarif-, Bilanzierungs- und Regulationssystemen
Autoren:
Breidenbach, Jan
; Matthäs, Stefan
; Ardone, Armin
et al.
2018
Dünnschichtsolartechnologien der Zukunft - SOLAMO
Autoren:
Wahl, Tina
; Schultes, Moritz
; Hanisch, Jonas
et al.
2018
Netzausbaureduzierung durch Speichereinsatz im Verteilnetz am Beispiel Netzverstärkung Ostalbkreis (NEOS)
2018
Stromoptimierte, flexible- und residuallastangepasste KWK in der elektrochemischen Beschichtungsindustrie Galvanoflex_BW
Autoren:
Thomas, Bernd
; Köse, Ekrem
; Bark, Cyrus
et al.
2018
Solnet BW II - Solare Wärmenetze für Baden-Württemberg
Autoren:
Miedaner, Oliver
; Huther, Heiko
; Sandrock, Matthias
et al.
2018
Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende (c.HANGE)
Autoren:
Hertle, H.
; Rubik, Frieder
; Pehnt, Martin
et al.
2018
Verbundvorhaben: Innovative Erzeugung von SNG und CNG aus biogenen Rest- und Abfallstoffen (Res2CNG)
Autoren:
Colomar, David
; Eltrop, Ludger
; Spörl, Reinhold
et al.
2018
BioElektroGas - Bioelektrochemische Produktion von hochreinem Biogas aus Abfallstoffen
Autoren:
Kranert, Martin
; Kerzenmacher, Sven
; Gescher, Johannes
et al.
2018
Einsatz der Multi-track SAR-Interferometrie zur Bestimmung von Beginn und Ausgangspunkt des Hebungssignales in Böblingen
Autoren:
Wampach, Maryse
; Westerhaus, Malte
2018
Demonstration der Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und der Smart-Grid-Potenziale von Virtuellen Kraftwerken mit Mikro- und Mini-BHKW - mikroVKK
Autoren:
Fauser, Bertfried
; Ziemann, Bernd
; Weidlich, Anke
et al.
2018
DSM-Plattform BW Online-Plattform zur Darstellung von flexibel zu- und abschaltbaren Lasten auf unterschiedlichen regionalen Skalen in Baden-Württemberg
Autoren:
Franken, Lutz
; Fritzsche, Christian
; Wohlfrom, Andreas
et al.
2018
Verbundvorhaben: Nachhaltige Nutzung von Erdwärmesonden
Autoren:
Koenigsdorff, Roland
; Feuerstein, Philipp
; Zorn, Roman
et al.
2017
Recover-EWS Effizienter Rückbau und Sanierung von Erdwärmesonden - Verlaufsmessung und Richtbohrtechnik, Rückbau und Recovering von Erdwärmesonden -
Autoren:
Burkhardt, Frank
; Zorn, Roman
; Steger, Hagen
et al.
2017
Energie- und Klimaschutzziele 2030
Autoren:
Schmidt, Maike
; Kelm, Tobias
; Lambrecht, Udo
et al.
2017
PtG-Konzepte mit hoher gesellschaftlicher Akzeptanz für eine effiziente und flexible Speicher- und Energieinfrastruktur zur Integration Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg
Autoren:
Schakib-Ekbatan, Karin
; Roser, Annette
; Resch, Hubert
et al.
2017
Einsatz der PEM-Elektrolyse zur Verbesserung der Wasserstoffversorgung von H2-Tankstellen
Autoren:
Friedrich, Kaspar Andreas
; Kolb, Svenja
; Burggraf, Fabian
2017
Abgrenzung von Erdbeben als mögliche Schadensursache für Hebungen/Setzungen
Autoren:
Mokelke, G.
; Joswig, Manfred
2017
Einfluss des Betriebs von Wärmepumpen auf potentielle Durchfrostung einer Erdwärmesonde - EWS-Frost -
Autoren:
Braun, Jürgen
; Giannelli, Giulia
2017
Latentwärmespeicher in netzreaktiven Gebäuden - LaNeG -
Autoren:
Klein, Konstantin
; Gschwander, Stefan
; Wahl, Alexander
et al.
2017
Potenziale der Speicherung erneuerbarer Energie durch gasförmige Kohlenwasserstoffe auf Basis flexibler Biomassenutzung und Auswirkungen auf die Strombereitstellung und Netzentlastung in Baden-Württemberg
Autoren:
Schober, B.
; Beirow, Marcel
; Baumann, Michael
2017
Wasserstofftankstelle Ulm - Begleitforschung zu Analyse des Betankungsprozesses und Wasserstoffqualität
Autoren:
Schlumberger, Günther
; Valter, Vladimir
; Maier, Nicole
et al.
2017
SmartReFlex- Smart and flexible 100% Renewable District Heating and Cooling Systems for European Cities
Autoren:
Pauschinger, Thomas
; Miedaner, Oliver
2017
Werkzeuge zur Potentialanalyse und Strukturoptimierung von Speichern in regionalen Energiesystemen
Autoren:
Herkel, Sebastian
; Bachmaier, Andreas
; Narmsara, Sattaya
et al.
2017
Analyse der Energie-Autarkiepotenziale für Baden-Württemberg mittels Integrierter Energiesystemmodellierung
2017
Verbundprojekt: Regenerative Wasserstofferzeugung beim DLR Lampoldshausen
Autoren:
Andersen, Thorben
; Flore, Claus
; Ritter, Sebastian
2017
Installation und Erprobung einer neuartigen Wasserstoff-Hochtemperaturelektrolyseanlage (SOEC) zur Herstellung und Speicherung von regenerativem Wasserstoff an einer Solar-Wasserstoff-Tankstelle in Karlsruhe
Autoren:
Zeller , Maxime
; Brisse, Annabelle
2017
Machbarkeitsstudie zur Kopplung eines Blockheizkraftwerkes mit einem tiefen geothermalen Energiespeicher (GtES) unter besonderer Berücksichtigung der geologischen Situation im südlichen Oberrheingraben
Autoren:
Kohl, Thomas
; Stober, Ingrid
; Jägle, Martin
et al.
2017
Verbundprojekt: EWS-tech II
2017
CLS-Applikation - Digitalisierung Energiewende Made in BW
Autoren:
Heß, Sebastian
; Heilscher, Gerd
; Schindlmeier, Annalena
2017
Quartierlösung aus innovativen gekoppelten Energieversorgungseinheiten mittels Kombination von Photovoltaik, Akku, KWK- und Wärmepumpentechnik zur Bereitstellung von Wärme, Kälte, Strom und Regelenergie zu jedem Zeitpunkt (Ehoch4-Quartier 4.0)
Autoren:
Peter, Kristian
; Reichenbach, Franz
2017
Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb
Autoren:
Truckenmüller, Frank
; Schur, Ellen
; Menth, Michael
et al.
2017
Demonstration des zellularen Ansatzes mit einem Hybridbatteriekonzept
Autoren:
Höche, Rüdiger
; Leibfried, Thomas
; Glatthaar, Sven
2017
Erweiterung der Wasserstoff-lnfrastruktur im Industriegebiet Freiburg Nord
Autoren:
Nübling, Andreas
; Voglstätter, Christopher
2016
Wärmewende im Heizungskeller: Innovationsprogramm Brennstoffzellen-Heizgeräte für Baden-Württemberg
Autor:
Pehnt, Martin
2016
EWS-tech Weiterentwicklung der Erdwärmesonden-Technologie
Autoren:
Riegger, Mathieu
; Rolker, Julian
; Steger, Hagen
et al.
2016
STROMBANK- innovatives Betreibermodell für Quartierspeicher
Autoren:
Thomann, Robert
; Lachmann, Yasmin
; Prahl, Oliver
et al.
2016
SOLNET.BW-Solare Wärmenetze Baden-Wuerttemberg
Autoren:
Pauschinger, Thomas
; Sandrock, Matthias
; Blesl, Markus
et al.
2016
Entwicklung, Erprobung und Demonstration eines zukunftsfähigen, nachhaltigen, standardisierten solar-geothermischen Wärmeversorgungskonzepts
Autoren:
Drück, Harald
; Bauer, Dan
; Gohl, Natalie
2016
BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER - Ökonomisch-ökologische Analyse und Vergleich von Speichern in autonomen, dezentralen Netzen und für regionale und überregionale Versorgungsaufgaben
Autoren:
Jülch, Verena
; Thomsen, Jessica
; Hartmann, Niklas
et al.
2016
Speicherung und flexible Betriebsmodi zur Schonung wertvoller Ressourcen und zum Ausgleich von Stromschwankungen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg (BioenergieFlex BW)
Autoren:
Eltrop, Ludger
; Fleischer, Benjamin
; Härdtlein, Marlies
et al.
2016
Die Ultraeffizienzfabrik (UltraEff-UP) - Ressourcenschonende Produktionstechnologien ohne Emissionen im urbanen Umfeld
Autoren:
Mandel, Jörg
; Schließmann, Ursula
; Lentes, J.
et al.
2016
Aufbau und Betrieb eines Pilotzentrums für neuartige höchsteffiziente Solarzellen - PV SELECT
Autor:
Rentsch, Jochen
2016
Bürger-Energiegenossenschaften - Konflikte erfolgreich identifizieren und handhaben (BENERKON)
Autoren:
Herbes, Carsten
; Blazejewski, Susanne
; Gericke, Naomi
et al.
2016
Stromoptimierter Betrieb von KWK-Anlagen durch intelligentes Wärmespeichermanagement
Autoren:
Lödige, Daniel
; Thomas, Bernd
; Widmann, Christine
2016
Kommunaler Energieverbund Freiburg
Autoren:
Fischer, David
; Voglstätter, Christopher
; Weidlich, Anke
et al.
2016
LFZG Verbundvorhaben: Kombinierte Voruntersuchungen für Tiefengeothermie-Labor
Autoren:
Müller, B.
; Schilling, Frank
; Scheffzük, Ch.
et al.
2016
Endenergiebedarf Kleine und Mittlere Feuerungsanlagen in Pleidelsheim
Autoren:
Tremöhlen, Martin
; Toenges-Schuller, Nicola
; Nacken, Michael
et al.
2015
STABISORP-2
Autoren:
Henninger, Stefan
; Hügenell, Philipp P.C.
; Munz, Gunther
et al.
2015
Stratisorp-Systementwicklung: Schichtspeicher-Adsorptionswärme für Heiz- und Kühlanwendungen in Gebäuden
Autoren:
Joshi, Chirag
; Schmidt, Ferdinand
; Desai, Aditya
2015
Erweiterung der H2-Tankstelle Stuttgart Talstraße zur Bustankstelle für den ÖPNV
Autor:
Thomas, Alexander
2015
Energieradar: Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Handlungsbedarf in Bezug auf Energieforschung in Baden-Württemberg
Autoren:
Wallkamm, Magdalena
; Alcantara, Sophia
; Bietz, Sabine
et al.
2014
Verbundprojekt: Basisdaten für tiefe Geothermievorhaben in Baden-Württemberg: Geothermale Fluide, tektonische Spannungen und Seismizität
Autoren:
Kohl, Thomas
; Blum, Philipp
; Mutschler, Thomas
et al.
2014
Definition eines Qualitätszertifikats für Photovoltaik-Module
Autoren:
Wirth, Harry
; Ferrara, Claudio
2014
geomatrix.bw, Teil 3: Kosteneffiziente Messsysteme und Konzepte zur Überwachung oberflächennaher Erdwärmenutzung
Autoren:
Bisch, G.
; Klaas, Norbert
; Braun, Jürgen
2014
Studie zur Planung und Aufbau einer X-GW-Fabrik zur Produktion zukunftsweisender Photovoltaik-Produkte in Deutschland
Autoren:
Wertz, Roland
; Kasperczyk, Martin
; Fischmann, Christian
et al.
2013
Dynamische Simulation der Ausbauszenarien für erneuerbare Stromversorgung in Baden-Württemberg bis 2050 nach dem Gutachten zur Vorbereitung eines Klimaschutzgesetzes (SimBW)
Autoren:
Höfling, Holger
; Capota, Michael
; Jachmann, Henning
2013
Nachrüstung CEP-Ready-Konformität für Wasserstoffenergiekette Freiburg
Autor:
Voglstätter, Christopher
2013
Energieeffizientes textiles Bauen mit transparenter Wärmedämmung für die solarthermische Nutzung nach dem Vorbild des Eisbär-Fells - Eisbärbauten
Autoren:
Stegmaier, Thomas
; Sarsour, Jamal
; Wagner, Rosemarie
et al.
2013
- KoWaSS - Entwicklung eines kombinierten Warmwasser-Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen
Autoren:
Weber, R.
; Kerskes, Henner
; Asenbeck, S.
2013
aus dem Themenbereich Umweltinformationssystem:
Gesamtpotenzial für rund 4.100 Windkraftanlagen im Land
Pressemitteilung zum Umweltinformationssystem Baden-Württemberg
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,
2013
Entwicklung und Erprobung eines auf Metallschaum basierenden Systems (Demonstrator) zur regenerativen Nutzung und Speicherung von Abwärme aus Energiegewinnungsprozessen - MSTOR -r
Autoren:
Kneer, Aron
; Nestler, Britta
; Martens, Eckardt
et al.
2012
Modulares Speichersystem für solarthermische Kombianlagen Akronym ModSto
Autoren:
Leibfried, Ulrich
; Drück, Harald
; Bachmann, Stephan
et al.
2012
Verringerung des Energieverbrauchs und der Feinstaubemission von industriellen Schlauchfilteranlagen - LOW-E & LOW-D FILTER
Autoren:
Kasper, Gerhard
; Meyer, Jörg
; Kurtz, Oliver
et al.
2012
Risikominimierung beim Einsatz von Wärmeträgerflüssigkeiten: Einfluss von Additiven auf Umweltverhalten und Abbaubarkeit im Untergrund
Autoren:
Ilieva, Dafina
; Morasch, Barbara
; Haderlein, Stefan
2012
geomatrix.bw: Teil 2: Prozessmodellierung und Chancenanalyse oberflächennaher Erdwärme in Baden-Württemberg
Autoren:
Wagner, Valentin
; Blum, Philipp
2012
geomatrix.bw, Teil 1: Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
Autoren:
Hassine, Ilyes Ben
; Dalibard, Antoine
; Pesch, Ruben
et al.
2012
Ausschöpfung der Potenziale für Energieeffizienzverbesserung durch integrierte Bedarfs-Netzwerke in Gewerbe- und Industriestandorten, bei Bestand und Neuansiedlung
Autoren:
Fahl, Ulrich
; Heyden, E.
; Lambauer, J.
2012
Energetische und akustische Sanierung von Wohngebäuden - vom Altbau zum akustisch optimierten Passivhaus
Autoren:
Pietruschka, Dirk
; Varga, Edit
; Drechsler, Andreas
et al.
2012
Herstellung ressourceneffizienter und klimaneutraler hochwertiger technischer Dämmstoff-Produkte -Posidonia-Dämmstoff-
Autoren:
Gräbe, Gudrun
; Meier, Richard
; Greiner, Axel
et al.
2011
Ganzheitliche Bewertung innovativer mobiler thermischer Energiespeicherkonzepte für Baden-Württemberg auf Basis branchen- und betriebsspezifischer Wärmebedarfsstrukturen
Autoren:
Blesl, Markus
; Ohl, M.
; Fahl, Ulrich
2011
Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien (NawEnNat)
Autoren:
Schwarz-v. Raumer H.-G.
; Marggraff, V.
; Jooß, R.
et al.
2011
Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung
Autoren:
Zeddies, Jürgen
; Angenendt, E.
; Jooß, R.
et al.
2011
StabiSorp Hydrothermale Stabilitätsuntersuchungen von Sorptionsmate-rialien und Verbundsystemen zur Wärmespeicherung und -transformation
Autoren:
Henninger, Stefan
; Munz, Gunther
2010
Stratisorp: Neuartiges Schichtspeichersystem zur Effizienzsteigerung von Adsorptionswärmepumpen und -kältemaschinen
Autoren:
Schwamberger, Valentin
; Taheri, Hadi
; Joshi, Chirag
et al.
2010
NuMoSim - Nutzermodelle für die thermische Simulation
Autoren:
Burhenne, Sebastian
; Herkel, Sebastian
2010
Brennstoffzellen für Boote und Leichtfahrzeuge in der Modellregion Bodensee (Bodensee-Projekt)
Autoren:
Aigle, Thomas
; Schaible, Bernhard
; Panik, Ferdinand
et al.
2010
EVA - Thermische Energiespeicher zur Verstromung diskontinuierlicher Abwärme
Autoren:
Schulte, René
; Steinmann, Wolf-Dieter
; Scherrer, Peter
2010
Natürliche Strahlenexposition der Bevölkerung in Baden-Württemberg: Hat die Nutzung von Erdwärme für Wohnhäuser einen Einfluß auf diese Exposition?
Autor:
Melzer, B. SC. Danica
2010
Minimierung des Druckverlusts durch Optimierung der CO-Entfernungsstufe für eine stationäre PEM-Brennstoffzellenanwendung
Autoren:
Reimert, Rainer
; Worringer, G.
; Wolf, M.
2010
GEO-SOLE Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen (Teil 2)
Autoren:
Hötzl, Heinz
; Steger, Hagen
; Zorn, Roman
et al.
2010
GEO-SOLE Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen (Teil 1)
Autoren:
Feuerstein, Philipp
; Koenigsdorff, Roland
; Ryba, Meinhard
et al.
2009
SOFC für regenerative Brennstoffe aus hydrothermaler Vergasung
Autoren:
Galla, U.
; Huang, Xiaowei
; Leonide, André
et al.
2009
Verbesserte Abschätzung des in Baden- Württemberg wirksamen Investitionsimpulses durch die Förderung Erneuerbarer Energien
Autoren:
Kelm, Tobias
; Bickel, Peter
; Püttner, Andreas
2009
Ortsaufgelöste Charakterisierung und modellgestützte Optimierung der planaren SOFC
Autoren:
Schiller, Günter
; Bessler, Wolfgang
2009
Betrieb von Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) unter transienten Lastbedingungen
Autoren:
Ivers-Tiffée, Ellen
; Weber, André
; Klotz, Dino
et al.
2009
Entwicklung, Bau, Betrieb und Simulation eines 1 kW-HT-PEMFC-Stacks
Autoren:
Scholta, Joachim
; Küppers, L.
; Kuhn, R.
et al.
2009
Hochtemperatur-PEM auf Basis funktionsintegrierter innovativer Komponenten zum Einsatz regenerativer Kohlenwasserstoffe in der Kraft-Wärme-Kopplung
Autoren:
Groos, Ulf
; Müller, Claas
2009
Betrieb eines 4 kWe-PEM-Brennstoffzellensystems mit regenerativen Brennstoffen
Autoren:
Specht, Michael
; Sawodny, Oliver
; Nieken, Ulrich
2009
Gekoppelte Produktion von Kraft und Wärme aus Bio-, Klär- und Deponiegas in kleinen, dezentralen Stirling-Motor-Blockheizkraftwerken
Autoren:
Oechsner, Hans
; Kelm, Tobias
; Wyndorps, Agnes
et al.
2009
Wärmeatlas Baden-Württemberg - Erstellung eines Leitfadens und Umsetzung für Modellregionen
Autor:
Fahl, Ulrich
2008
Effiziente Beratungsbausteine zur Minderung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten
Autoren:
Dünnhof , E.
; Duscha, Markus
2007
Die Förderung Erneuerbarer Energien als Regulierungsaufgabe
Autoren:
Diekmann, J.
; Langniß, Ole
; Lehr , U.
2007
Planung und Durchführung eines Großversuchs für den Zollernalbkreis betr. die Substitution fossiler Brennstoffe bei der Fa. Roherbach Zement durch einen Mix aus Bioabfall und minderqualitativem Altpapier
Autor:
Thomanetz, Erwin
2007
Monosorp - Integrales Konzept zur solarthermischen Gebäudeheizung mit Sorptionswärmespeicher
Autor:
Kerskes, Henner
2007
Optimierung der Kraftstoffstrahlausbreitung für Pflanzenöl, insbesondere natürliches Rapsöl, bei der Verwendung moderner Diesel-Einspritzsysteme
Autoren:
Spicher, Ulrich
; Lüft M.
2007
Evaluation und Begleitung der Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2002 in Baden-Württemberg
Autoren:
Hertle, H.
; Duscha, Markus
; Jahn D.
et al.
2006
Optimierung von Fassaden zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung
Autoren:
Eicker, Ursula
; Bauer, U.
; Fux, V.
2006
Nahwärmeversorgung und Erneuerbare Energien im Gebäudebestand
Autoren:
Böhnisch, Helmut
; Deuschle, J.
; Nast M.
et al.
2006
Wissenschaftliche Begleitung der Arbeitsgruppe Synthetische Biokraftstoffe in Baden-Württemberg
Autor:
Langniß, Ole
2005
Die Zukunft des EnergieSparChecks als Gebäudeenergiepass
Autoren:
Hildebrandt, Olaf
; Hellmann, Rosemarie
; Ricklefs, Aagje
et al.
2005
Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg
Autoren:
Keicher K.
; Krampe J.
; Rott, Ulrich
2004
Optimierung der Feuerungstechnik zur Wärmeerzeugung aus aufbereiteten Durchforstungsreststoffen
Autoren:
Heller, H.G.
; Baumbach, Günter
2004
Entwicklung eines Anodisierverfahrens mittels Spritz/Sprühtechnik als ökologisch/ökonomisch effiziente Alternative zur Chromatierung von Aluminiumoberflächen
Autor:
Funk, Stefan
2003
Perspektiven Stationärer Brennstoffzellen im Energiesystem Baden-Württembergs
Autor:
Sander K.
2003
Einsatz lacksparender, elektrostatischer Hochrotationsglocken beim Lackieren von Holz und Holzwerkstoffen - praxisgerechte Maßnahmen
Autor:
Ondratschek, Dieter
2003
Nachwachsende Rohstoffe in Baden-Württemberg: Identifizierung vorteilhafter Produktlinien zur stofflichen Nutzung unter besonderer Berücksichtigung umweltgerechter Anbauverfahren Bericht
Autoren:
Müller-Sämann, K.M.
; Reinhardt, Guido
; Vetter, Reinhold
2003
Grundlagen zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Energiesystemen in Baden-Württemberg
Autor:
Voß, Alfred
2002
Forcierung des Wasserlackeinsatzes durch neue Trocknungsverfahren
Autoren:
Ondratschek, Dieter
; Schneider, Matthias
; Vogelsang, Harald
2001
Neue umweltpolitische Instrumente im liberalisierten Strommarkt
Autor:
Dreher, M.
2001
Systematischer Vergleich konkreter Fahrten im Personenverkehr im Hinblick auf umwelt- und klimarelevante Wirkungen verschiedener Verkehrsmittel
Autoren:
Schmid, V.
; Wacker, Manfred
2001
Einsatz lacksparender, elektrostatischer Hochrotationsglocken beim Lackieren von Holz und Holzwerkstoffen - Machbarkeitsstudie
Autoren:
Ondratschek, Dieter
; Pulli, K.
; Hoffmann, U.
et al.
2001
Weiterentwicklung einer Niederdruck-Einspritzanlage für einen Zweitakt-Kleinmotor
Autor:
Bäuerle, B.
2000
Entwicklung eines Feuerungskonzeptes zur Verbesserung des Ausbrandes bei gleichzeitiger NOx-Minderung bei der Holzverbrennung im gewerblichen Bereich - Feuerungsanlagen von 100 bis 1000 kW Leistung
Autor:
Zuberbühler, U.
2000