Fachinformationen zum Thema Bauen
Wärmewende im Heizungskeller: Innovationsprogramm Brennstoffzellen-Heizgeräte für Baden-Württemberg
Autor:
Pehnt, Martin
2016
Frei formbare Halbzeuge aus vorwiegend nachwachsenden Rohstoffen für die Anwendung in Innen- und Außenräumen
Autoren:
Köhler, Carmen
; Fischer, Klaus
; Knippers, Jan
et al.
2014
Entwicklung eines solaren, sorptionsgestützten Klimalüftungssystems (Kühlen/Heizen) mit (fassadenintegrierten) Vakuumröhren-Solar-Luft-Kollektoren - LorLuKo
Autoren:
Munz, Gunther
; Kummer, Harry
; Henninger, Stefan
et al.
2014
Energieeffizientes textiles Bauen mit transparenter Wärmedämmung für die solarthermische Nutzung nach dem Vorbild des Eisbär-Fells - Eisbärbauten
Autoren:
Stegmaier, Thomas
; Sarsour, Jamal
; Wagner, Rosemarie
et al.
2013
Energetische und akustische Sanierung von Wohngebäuden - vom Altbau zum akustisch optimierten Passivhaus
Autoren:
Pietruschka, Dirk
; Varga, Edit
; Drechsler, Andreas
et al.
2012
Herstellung ressourceneffizienter und klimaneutraler hochwertiger technischer Dämmstoff-Produkte -Posidonia-Dämmstoff-
Autoren:
Gräbe, Gudrun
; Meier, Richard
; Greiner, Axel
et al.
2011
NuMoSim - Nutzermodelle für die thermische Simulation
Autoren:
Burhenne, Sebastian
; Herkel, Sebastian
2010
Effiziente Beratungsbausteine zur Minderung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten
Autoren:
Dünnhof , E.
; Duscha, Markus
2007
Volkswirtschaftliche Folgewirkungen nach einer Brachflächenrevitalisierung im Stadtbereich
Autoren:
Bizer, Kilian
; Burchardi, Frank
; Memminger, Birgit
et al.
2007
Technische Filterung von Oberflächenabflüssen aus Siedlungsgebieten
Autoren:
Brombach, Hansjörg
; Weiß, Gebhard
2007
Analyse des Geschäftsmodells Public Private Partnership bez. einer nachhaltigen Entwicklung. Anwendung auf Sanierung und Betrieb öffentlicher Bauten
Autoren:
Quack, Dietlinde
; Rüdenauer I.
; Seifried D.
et al.
2007
Monosorp - Integrales Konzept zur solarthermischen Gebäudeheizung mit Sorptionswärmespeicher
Autor:
Kerskes, Henner
2007
Neuartige Maßnahmen zur Minderung von Baulärm - Systeme, Methoden, Wirkungen
Autoren:
Leistner, Philip
; Haltenorth, I.
; Weber, Lutz
et al.
2007
Lärm in der schulischen Umwelt und kognitive Leistungen bei Grundschulkindern
Autoren:
Leistner, Philip
; Klatte M.
; Seidel, Jochen
et al.
2006
Evaluation und Begleitung der Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2002 in Baden-Württemberg
Autoren:
Hertle, H.
; Duscha, Markus
; Jahn D.
et al.
2006
Optimierung von Fassaden zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung
Autoren:
Eicker, Ursula
; Bauer, U.
; Fux, V.
2006
Nahwärmeversorgung und Erneuerbare Energien im Gebäudebestand
Autoren:
Böhnisch, Helmut
; Deuschle, J.
; Nast M.
et al.
2006
Die Zukunft des EnergieSparChecks als Gebäudeenergiepass
Autoren:
Hildebrandt, Olaf
; Hellmann, Rosemarie
; Ricklefs, Aagje
et al.
2005
Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS)
Autoren:
Beck, Thorsten
; Elgendy, H.
; Roth B.
et al.
2003
Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog umweltrelevanter Baustoffe - Teil 2
Autor:
Weber Ingenieure GmbH
2001
Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog umweltrelevanter Baustoffe - Teil 1
Autor:
Weber Ingenieure GmbH
2001
Ausbreitung von Kfz-Abgasen in Straßenschluchten
Autor:
Schatzmann, Michael
1999
Ausbreitung von Emissionen in komplexer Bebauung - Vergleich zwischen numerischen Modellen und Windkanalmessungen
Autor:
Röckle Dr. R.
1999